Creator Modus auf LinkedIn

LinkedIn hat schon im Frühjahr 2021 bekannt gegeben, dass mit dem Creator Modus eine neue Funktion kommt. Diese Funktion soll vor allem für LinkedIn Profile gedacht sein, die regelmäßig Content erstellen und langfristig ihre Followerschaft vergrößern möchten. Dem Content soll mehr Sichtbarkeit gegeben werden und die Profilbesucher bekommen einen größeren Überblick zu den Aktivitäten. In den letzten Monaten sieht man immer mehr, dass Profile den Creator Modus aktivieren.

Dass Profile den Creator Modus aktiviert haben, sieht man daran, dass gleich unter dem Claim Themen mit Hashtags automatisch eingespielt sind. Um in die Funktion zu gelangen, geht man auf den Punkt „Ressourcen“. Hinweis: Wer den Creator Modus noch nicht in seinem Profil sieht, muss sich noch etwas gedulden, da LinkedIn diese Funktion nach und nach weiter ausrollt.

Man kann fünf Themen auswählen, zu denen regelmäßig gepostet wird: LinkedIn generiert Vorschläge, die auf dem bisherigen Content basieren oder aber man kann Themen manuell hinzufügen.

Ist der Creator Modus aktiviert, wird der Button „Vernetzen“ zu einem Button „Folgen“. Dies ist auch das Ziel dieser Funktion. War „Folgen“ bisher nur Accounts vorbehalten, die ein starkes Netzwerk haben, so kann man im Prinzip nun jedem Profil folgen. Durch den Content sollen primär mehr Follower generiert werden. Die Funktion „Vernetzen“ bleibt bestehen, ist aber etwas versteckter unter dem Button „Mehr“ zu finden. Was sich auch ändert ist, dass neben der Anzahl der Kontakte auch die Anzahl der Follower erscheint. Diese sollte sich mit der Zahl der bisherigen Kontakte im Netzwerk decken. Unter „Aktivitäten“ können die Profilbesucher mit der Aktivierung der Funktion mehr sehen. Es werden im Verlauf der Aktivitäten mehr Beiträge eingespielt und auch die Interaktionen.

Der Creator Modus kann jederzeit deaktiviert werden. Dann ändern sich auch sofort wieder die Buttons von „Folgen“ zu „Vernetzen“ und der Aktivitätenverlauf wird verkürzt.

Bevor man aktiv wird, sollte man sich die Frage stellen, ob diese Funktion sinnvoll für meine Kommunikationsstrategie und Ziele auf LinkedIn ist. Hinter der Idee des Creator Modus steht, die Erhöhung der Followerschaft und die Erhöhung der Content-Sichtbarkeit. (Die Plattform lebt von Beiträgen und Interaktionen. Um so mehr Inhalte, umso mehr Reichweite.) Der Creator Modus soll also jedem Profil helfen, mehr Follower zu gewinnen. Dahinter steht natürlich auch: Man muss nicht mit jedem vernetzt sein, sondern kann auch einfach einem interessanten Profil folgen. Wenn man aber noch „am Anfang steht“ und sein Netzwerk weiter auf- und ausbauen möchte, kann es dazu führen, dass man weniger direkte Vernetzungsanfragen erhält. Hier gilt es abzuwägen. Im Weiteren sehen die Profilbesucher, was die Themen des Profils sind und bekommen so einen Einblick, finden Beiträge schneller und können interagieren.

In dem Creator Modus erhält man auch sogenannte „Creator Tools“ an die Hand: LinkedIn Live, Audio Event und Newsletter. Hier kann man mehr über diese Tools erfahren https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a529748

LinkedIn hat angekündigt den Creator Modus auszubauen in Richtung „Community“. https://www.linkedin.com/pulse/introducing-creator-mode-your-linkedin-profile-margaret-rose-taormina/

© Screenshots, Silvia Wilkes

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s