Wie kann der Social Selling Index (SSI) von LinkedIn helfen?

Ursprünglich ein Tool im Kontext des Sales Navigators, kann jeder den Social Selling Index (SSI) für sein Profil bestimmen.  Der SSI Score zeigt, wie gut man sich als Person auf LinkedIn „verkauft“.  Die Metrik berechnet, wie gut es bei LinkedIn durch die Aktivitäten gelingt, Beziehungen aufzubauen und sich selbst als Marke zu etablieren und Reichweite zu erzielen. Die Skala geht von 0 bis 100, wobei 100 den höchsten Wert darstellt. Wer einen Wert zwischen 60 und 80 hat, gehört zu den Top-Rankings im Social Selling Index.

Quelle: Screenshot, Silvia Wilkes

Diese vier Faktoren bilden den Social Selling Index mit jeweils 25 Punkten.

1. Entwickeln Sie Ihre professionelle Marke

2. Finden Sie die richtigen Personen

3. Nutzen Sie Insights

4. Bauen Sie Beziehungen auf

Was steckt dahinter? Beim Aufbau des eignen Profils geht es LinkedIn darum, wie man sich selbst auf dem B2B Netzwerk präsentiert. Hat man beim Erstellen des Profils seine Kunden, bzw. seine Zielgruppe im Auge? Ist das Profil professionell und vollständig ausgefüllt (Titelbild, Profilbild etc.). Sind die beruflichen Stationen aufgeführt, Weiterbildungen angegeben, stehen dort Jahreszahlen … Bestätigen die Kontakte die Angaben zu den Kenntnissen? Wir aktiv ist man? Was und wie oft veröffentlicht man? Darüber hinaus ist die Vernetzung auf LinkedIn wichtig: Dabei misst LinkedIn wie häufig loggt man sich ein, schaut man sich andere Profile an, wie oft wird mein Profil von anderen gesucht. Dann kommt noch der Aspekt der Interaktion hinzu. LinkedIn misst diese Interaktionen wie „Gefällt mir“ oder Kommentare. Wie aktiv ist man in Gruppen und natürlich, wie sehr interessieren sich die Kontakte für die Inhalte, die man postet. Beziehungen aufbauen, ist ebenfalls ein Faktor. Wie aktiv ist man im Aufbau, wie viele Entscheider gehören zum Netzwerk oder aber auch wie erfolgreich sind meine Kontaktanfragen – sicherlich kann man hier sagen, haben Sie ein großes Netzwerk wird dieser Balken auch sehr hoch sein.

Geht man alle vier Faktoren gezielt durch, kann man den SSI Index verbessern. Doch man sollte diesen nicht überbewerten. Es hilft einmal alle Faktoren durchzugehen und zu schauen, wo Verbesserungspotential schlummert.

Hier geht es zum SSI Index (bitte das Profil vorher öffnen). Den Index kann man regelmäßig abrufen.
https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/social-selling/the-social-selling-index-ssi

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s