Warum LinkedIn-Gruppen? 

Derzeit gibt es über 2.9 Millionen LinkedIn-Gruppen, zu denen Branchen- und Interessengemeinschaften, Unternehmens- und Universitäts-Alumni-Gruppen sowie berufliche Vereinigungen gehören. (Quelle). Mit der Gruppen-Funktion bietet LinkedIn allen Profilen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und sein Netzwerk zu erweitern.

Was sind LinkedIn-Gruppen?

LinkedIn-Gruppen sind Zusammenschlüsse von Profilen zu verschiedenen Themen. In der Regel finden sich hier Branchen-News oder Neuigkeiten. LinkedIn Gruppen sind darauf ausgerichtet, sich weiter zu vernetzen und relevante Informationen auszutauschen und einzuholen. Gruppen können auch als Diskussionsforen genutzt werden, um sich über Trends und Entwicklungen auszutauschen. LinkedIn-Gruppen können auch helfen, internationale Beziehungen zu knüpfen. Als Gruppenmitglied kann man Inhalte veröffentlichen, teilen oder kommentieren und sich so aktiv am Gespräch beteiligen.

Wie finde ich eine LinkedIn-Gruppe?

Um eine passende Gruppe zu finden, gibt es mehrere Wege: Man kann die Vorschläge von LinkedIn nutzen oder über die Suchfunktion eigene, relevante Gruppen finden. Die meisten Gruppen sind geschlossen, deshalb muss eine Mitgliedschaft beantragt werden. Das funktioniert ganz einfach per Knopfdruck. Sobald man in der Gruppe aufgenommen worden ist, erhält man eine Benachrichtigung. Man sollte sich auf alle Fälle vorher über die Gruppe informieren. Dabei hilft die Gruppenbeschreibung. Man kann nach Kriterien wie Anzahl der Gruppenmitglieder, gibt es aktive Moderatoren, sind meine Kontakte in der Gruppe, wurden Gruppenregeln festgelegt, schauen.

Ich bin Mitglied – was dann?

Ist man Mitglied kann man sich sofort aktiv beteiligen. Das bedeutet, ich kann Inhalte selbst schreiben und veröffentlichen oder interessante Inhalte teilen. Dies funktioniert genauso wie im eigenen Profil. Wichtig ist auch hier, relevanten Content zu liefern, der mit den Themen der Gruppe in Verbindung steht. So bieten LinkedIn-Gruppen die Möglichkeit, sich als Experte zu positionieren. Was man vermeiden: Nicht verlaufen oder Werbung zu posten.

Ich gründe meine eigene Gruppe

Man kann auch eigene LinkedIn-Gruppe gründen. Dies kann oft beruflich und fachlich sehr nützlich sein, aber Vorsicht: Die Gründung einer eigenen Gruppe ist auch sehr zeit- und arbeitsintensiv. Das Gründen macht dann Sinn, wenn man keine Gruppe findet, die das Thema, welches man bespielen möchte, zum Inhalt hat. Und man sollte sich auch immer bewusst sein, dass man neue und auch innovative Inhalte beitragen muss. Das Thema der Gruppe sollte auch sehr klar gefasst sein, nicht zu global. Das Erstellen einer Gruppe ist dann wieder recht einfach. Titel, Bild und Schreibung und dann kann man sofort starten.

Fazit: LinkedIn Gruppen sind dazu da, sich fachlich auszutauschen und sich mit interessanten Kontakten aus seinem beruflichen Umfeld zu vernetzen – national und international.

Links

https://de.linkedin.com/learning/linkedin-kennenlernen-2/linkedin-gruppen-nutzen

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a539775/eine-linkedin-gruppe-suchen-und-ihr-beitreten?lang=de

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a539775/eine-linkedin-gruppe-suchen-und-ihr-beitreten?lang=de

Screenshot: Quelle, Silvia Wilkes

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s